Grüß Gott!
Ist schon eine halbe Ewigkeit her, dass ich das letzte Mal in Aion Klassik unterwegs war. Aber ich muss sagen, durch Aion 2 juckts mich schon wieder leicht in den Fingern. Ob ichs wirklich spiele, steht aber noch in den Sternen... liegt auch schlicht am Zeitfaktor. Je älter man wird, desto weniger Zeit bleibt fürs Grinden. Ja, ich weiß, MMOs und Grinden gehören zusammen wie Topf und Deckel. Trotzdem: Ich bleibe dabei, selbst vor über 10 Jahren konnte man auf den Live-Servern auch ohne BiS-Gear gut Spaß haben.
Naja, ein Stück weit hat die Community die „Kein Gear = Geh Weg“-Philosophie selbst mitverursacht. Grüße gehen raus.
Zu Aion 2:
- Kromede: Ihr Design gefällt mir richtig gut. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage: Sie hat mich an Lilith aus Diablo 4 erinnert.
- 200 Instanzen: Klingt erstmal nett für mich als PvE-Liebhaber, aber ich wäre vorsichtig mit der Euphorie. Ich denke, da sind einige Mehrfachversionen dabei, also z.B. dieselbe Instanz in 1-, 3- oder 6-Spieler-Variante. Die Entwickler haben ja gesagt, sie wollen den Spielern die Möglichkeit geben, Instanzen in ihrem eigenen Tempo zu erlernen. Das finde ich wiederum super.
- Story-Setting: Schade, dass es 200 Jahre nach Aion 1 spielt. Jetzt kommt der Geschichtenerzähler in mir durch: Ich hätte so gern Fregion oder Meslamtaeda wiedergesehen. Jetzt gibts zwei neue Balaur-Gebieter, die mich ein bisschen an Beritra/Tiamat erinnern. Geschwister vielleicht? Auch schade, dass die Shedim-Gebieter und die Empyrischen Lords raus sind. Ich mochte deren Designs in Aion 1 wirklich. NCSoft hat uns da halt jahrelang nur mit Kaisinel und Marchutan gequält... da war mehr drin.
- Fliegen, Schwimmen, Tauchen: Klingt fantastisch. PvP im Wasser ist vielleicht nicht mein Ding. Aber hey: Grüße vom Templer. Wir ziehen euch auch ausm Wasser wie ein Fisch an der Angel.
- Welt & Musik: Da geht mein Herz auf.
- Grafik: Gefällt mir!
- Handy: Ich bin da wahrscheinlich in der Unterzahl, aber ich hätte mir wirklich eine Handy-Alternative gewünscht. Steinigt mich ruhig. Klar, PvP mit Touchscreen? Vergesst es. Aber: Schaut euch Love & Deepspace oder Nikki an, da geht einiges. Und sind wir ehrlich: Mehr Leute haben tendenziell (Korrelation, versteht sich) ein Handy als einen Gaming-PC. Außerdem ists portabel. Was mich allerdings wundert: Aion war bekannt für die schirr endlosen Fähigkeiten. Wie soll das bitte aufn Handy funktionieren? Fragwürdig.
- Das die Asmodier jetzt quasi wie Elyos aussehen war vorhersehbar. Stört mich aber nicht groß. Ich vermute, sie lassen den Asmos zumindest Klauen oder Fell zur Auswahl.
Bezogen auf Frage nach den Publisher im Westen. Nightflash stimme ich zu.
Ich sehe auch ziemlich schwarz für GameForge. Früher, viele Jahre her, gabs mal Aion-Werbung im Fernsehen (RTL 2? Nick? Irgendwas in der Ecke). Das war bestimmt teuer, und schnell wieder weg. Heute läuft alles über TikTok, Twitch, YouTube & Co. Content Creator sind die neuen eierlegenden Wollmilchsäue. GameForge hat SOLO in den Sand gesetzt, und ich will nicht wissen, wie viel Geld mancher Aion Spieler da reingebuttert hat, nur damit die Live-Server noch stehen.
Als ich vor über einem Jahr zuletzt drin war, wimmelte es nur so von Bots und illegalem Kinah-Handel. Früher war das nicht so extrem. Aber GameForge hats einfach laufen lassen. Und ja, NCSoft steht ebenfalls in der Pflicht. Wenn Aion 2 kein Erfolg wird, siehts düster aus.
So, Sommer 2026 für den Westen. Klar, Korea bekommts ein halbes Jahr früher, und schon ist das Gejammer groß: „Wie Langweilig, wir müssen paar Monate warten, den Inhalt sehen wir über TikTok, danach ists auch wieder langweilig".
Aber mal Butter bei die Fische: Das ist nicht NCSofts Schuld. Das sind die Spieler selbst. Dieses „schneller, höher, weiter“, schnell leveln, schnell durch Instanzen, sofort Endgame, TikTok-Videos reinziehen. Niemand zwingt euch dazu.
Wenn eure Synapsen euch dazu bringen, euch selbst zu spoilern, anstatt mal das Spiel in Ruhe zu erleben, dann ist das euer Ding, nicht das Problem von NCSoft. Und oft sinds dann dieselben Leute, die keine Neulinge mitnehmen wollen, weils „zu lange dauert“ und sich später wundern, dass die Spielerzahlen sinken.
Vielleicht sollte man sich da auch mal an die eigene Nase fassen.
Kritische Reflexion ist halt bei manchen wie der Blinker beim BMW – leider Sonderausstattung.
Tüdelü