BOTS und Kinahverkäufer

  • die gegenstände, welche man aktuell für kinah verkaufen/verschenken kann, benötigen echtgeld von jemandem. das kinah der bots nicht zwingend.


    der unterschied besteht darin, dass botter das kinah direkt und wie es aussieht anonym, an spieler verkaufen können. kinah von bots ist also keine indirekte/unsichere quelle ausserhalb des spiels mehr, sondern komplett integriert.

  • Natürlich kann man Shopitems für Kinah (ver-)kaufen. Das war ja früher mit dem Goldpacket nicht anders.

    Dennoch war Kinah als Spiel-Währung primär etwas, das man sich im Spiel erfarmt hat.

    Wie hat man sich Kinah erfarmt? Indem man entweder OW-Mobs kloppt, seine HQ und ggf. mal Nebenquests durchführt, in Inis geht etc..

    Also indem ich aktiv etwas mache, dafür Items/Kinah bekomme und diese wiederum entweder im AH oder beim Händler verkaufe. Das hat vor 10 Jahren auch gut funktioniert. Selbst ohne 10+ Gear konnte ich in Inis gehen, die Mobs haben sowohl in Inis als auch im OW gut was gedroppt, konnte die Sachen beim Händler verkaufen bis zum Kinahcap und mir auch regelmäßig ein Goldpaket aus dem AH gönnen. Durch das Goldpacket konnte ich öfters in Inis rein, gute Items farmen und im AH verkaufen, ergo hatte ich noch mehr Kinah. War jetzt kein Milliardär, aber die Kinah reichte locker für Skillbücher, Stigmen, Skins.


    Vergleiche ich meine Anfangszeit von vor 10 Jahren mit Classic, fällt mir vor allem folgendes auf: Kinahmangel.

    Zu Beginn steht man als Neuling vor einigen Problemen: Kein Kinah für Skillbücher, kein Kinah für Stigmen (Stigma-Drops sind mehr als nur mies), Kein Kinah für Seelenheilung, Kein Kinah für Waffenfusion etc..

    Warum gibt es diesen Kinahmangel? Weil die OW-Drops als auch Ini-Drops mehr als nur bescheiden sind. Ein Beispiel: Bin mit 40 in die Stahlharke rein, voller Vorfreude auf Kinah und Items. Was war? Die meisten Mobs waren leer. Und das obwohl ich Level 40 war!


    Entweder machst du Nebenquests (HQs geben kein Kinah mehr) und erfreust dich dabei auf Bottketten, die auf deine Mobs knüppeln, oder hoffst darauf auch mit Gammel-Grogget-Gear (Meinung mancher Spieler) in eine Instanz zu dürfen (Drop- & Würfel-Luck inclusive) oder du tust das, was manch anderer Spieler anscheinend auch macht: Kinahkauf beim Kinahseller.

    Ein Spieler, der sich mit Echtgeld Kinah beim Kinahseller kauft, hat in Classic einen gehörigen Vorteil gegenüber einem Spieler, der auf legalem Wege Kinah im Spiel zu erfarmen versucht. Wieso die einen Vorteil haben, weiß jeder: Die Kaufen sich ihr Gear (Stichwort 150kk für ein Gear/Waffen-Item) , Manasteine, VZ-Steine etc. pp..


    Jetzt kommt NC mit dem Quna-Shop und ermöglicht es Spielern, mit Echtgeld (!) Kinah auf legalem Weg zu kaufen. Klar kannst du auch irgendwelche Items für Quna verkaufen und damit Kinah erwerben, aber seien wir mal ehrlich:

    Die Drops in Classic sind echt bescheiden. Da ist es viel leichter, die Kreditkarte zu zücken, und sich Quna bei NC zu kaufen (!), um Kinah zu erwerben. Von der Kinah kannst du dir Steine, Gear, Waffen was auch immer kaufen.

    Was ist nun mit den Spielern, die das nicht tun? Diejenigen Spieler die versuchen, sich ihre Items im Spiel zu erfarmen? Wenn sie sehen, dass NC Kinahkauf mit Echtgeld legalisiert? Und NC davon auch profitiert?


    Wenn man früher erwischt wurde, wurde einem von GF die Kinah entnommen + Verwarnung. Beim nächsten Mal Bann.

    Und jetzt? Eigentlich braucht man gar nicht mehr Spielen, außer für AP-Gear. Die PvE Sachen, VZ etc. bekommst du quasi mit Echtgeld.


    Für mich ist das P2W und es ist eine Frechheit, dass NC dies auch noch unterstützt.

  • Viel Text mit wenig Inhalt.

    Ich möchte mich der Frage von Sparx anschließen: Was genau ist an dem System von NCS anders als das, was Leute ohnehin schon mit Daeva Coins machen?

    Ich cashe mir Daeva Coins von Gameforge und kann diese ganz direkt in Kinah umwandeln, um mir Manasteine, VZs, und sogar ein gewisses Maß an Gear zu kaufen.


    Was ist der Unterschied?

    Du scheinst dich nur aufzuregen, weil das Quna-System komfortabler ist, als dass man wie hier erstmal im 3er shouten muss, um einen Käufer für seine Daeva Coins zu finden.

    Bitte erläutern, danke.

  • Quote from Sparx

    ich glaube ihr überseht, dass die Kinah und Items in dem serverübergreifendem Auktionshaus von Spielern stammen und nicht vom Publisher generiert werden?

    In dem System werden die Rollen vertauscht:


    Illegale Kinah-Verkäufer, die das Geld Euro einsacken = Gameforge


    Bots, die Kinah und Gegenstände generieren = Spieler, die dann dafür die Quna erhalten (für Daeva Pass, oder Kleiderschrankplätze)


    Kinahkäufer, die Vorteile gegen echtes Geld kaufen = Kinahkäufer, die Vorteile gegen echtes Geld kaufen

    Quote from Sparx

    Spieler können in KR/NA somit ihre Shopwährung (Quna) gegen Kinah und Items mit anderen Spielern tauschen. Quna ist dort ebenfalls ein wenig nützlicher als bei uns, da deren Shop komplett auf Quna aufgebaut ist. In Europa hat Quna lediglich die Funktion den Premium-Daevapass, sowie weitere Slots im Kleiderschrank freizuschalten.

    Wird es so bleiben?


    Und warum sieht man auf diesem Bild dann

    ?thumbnail=1

    ein Jubliläumsbündel und Kostüme, die man gegen Quna kaufen kann?


    Du brauchst 1320 Quna um den Daeva-Pass freizuschalten.

    600 Quna für einen Platz im Kleiderschrank.


    Laut deinem Bild kann man alles gegen Quna verkaufen!


    Ausrüstung, Fertigkeitsbezogene Gegenstände, Sachen für die Professionen (Handwerksberufe, Material und Muster), Verbrauchsgüter (Tränke, Nahrung, Schriftrollen), Andere Sachen (Pandabonbons, Münzen, Balaur Herzen, Blau Schuppen, usw.)


    6318-pasted-from-clipboard-png


    1. Meine Befürchtung ist, das im normalen Auktionshaus keine Waren mehr sind, bzw. dort die Preise explodieren, weil man die Sachen in Bezug zum Quna-Laden setzen muß!


    2. Und dann ist die Frage, ob man die Bots damit wirklich los wird.

    Spieler, die schon illegal von Kinah-Verkäufern gekauft haben, werden doch sicher die Preise vergleichen oder?


    Üppiges Quna Paket (1320 Quna) von Gameforge kostet 899 Daeva-Münzen;

    900 Daeva-Münzen kosten 24,99 ~ 25 Euro

    25 Euro -> 900 Daeva-Münzen -> 1320 Quna

    25:1320 = 0,0189 Euro pro Quna ~ 0,02 Cent für einen Quna


    Wieviel zahlt man illegal beim Kinah-Verkäufer? (Kenne mich damit leider nicht aus, habe nie welche gekauft, aber im 3er sind doch immer Preise dabei) So mein letztes Bild mit Kinahwerbung sagt, 1 Million Kinah für 1,50 Euro.


    6316-kinah-png


    Wenn ich das richtig interpretiere kostet hier eine Million Kinah 80 Quna

    (0,02 Euro x 80 Q = 1,60 Euro für eine Million Kinah)


    Da zahlt man unter Gameforge für eine Million Kinah also 1,60 Euro und beim illegalen Verkäufer 1,50 Euro.


    Ob da ein Käufer von illegaler Kinah den Verkäufer wechselt? :/


    Wobei sich die Preise bei den illegalen Kinahverkäufern natürlich ändern können, die können ihre Bots 24/7 laufen lassen und treten eigentlich nur gegen die Spieler an, die dies nicht können.


    Preis und Kinahmenge wird von den illegalen Kinahverkäufern gesteuert. So lange die Spieler mehr Kinah günstiger anbieten ist das kein Problem, wenn aber die illegalen Kinahverkäufer die Preise senken, oder in die Kinahmenge erhöhen, um ihre Käufer zu halten, wird das System doch umgangen.


    In meinen Augen versucht Gameforge/Ncsoft sich einfach eine Scheibe vom Kinahverkauf abzuschneiden, indem sie ihr eigenes System dafür einbauen, das dann legal ist.


    Das wird dann die Schwelle für einige Spieler senken Kinah zu kaufen, weil es ist dann legal.


    Und was hält die illegalen Kinahverkäufer ab selbst Kinah über dieses System zu verkaufen?


    "Sonderangebot beim illegalen Kinahverkäufer z.B. doppelte Menge 2 Millionen Kinah + 1 Quna für 1,50." Stellt die 2 Millionen für 1 Quna in das Quna-Auktionhaus und die Kinah sind legal gewaschen, der Käufer hat kein Risiko für Kinahkauf gebannt zu werden, der illegale Kinahverkäufer wird wie üblich bezahlt (Paypal, Paysafecard, oder was auch immer man da nutzt) und der Gewinn für Gameforge/Ncsoft 0,02 Cent.


    3. Frag ich mich ob die Botnutzer (es müssen noch nicht einmal die illegalen Kinahverkäufer sein, es gibt bestimmt auch Spieler, die Bots nutzen) einen Vorteil aus dem Daeva Pass durch Kinahverkauf gegen Quna ziehen.

    Quote from Sparx

    Da der Gameforge-Shop ein komplett eigenständiges System ist, erwarte ich nicht, dass ihr hier Daeva-Coins gegen Kinah verkaufen könnt, sollte dieses System bei uns Einzug erhalten.

    Wenn ich mir für Euros im Aion Shop die Spielwährung Daeva-Münzen kaufe, dafür dann eine Spielwährungskiste Quna kaufe und dafür wiederum im Spiel Kinah kaufe, kauf ich also nicht Kinah gegen echtes Geld? :tea: Nur weil noch zwei künstliche Spielwährungen eingebaut worden sind?

    Quote from Sparx

    Im Grunde ist es nichts anderes als das was bisher ohne eine Ingamefunktion abläuft. Man zahlt einem Spieler ingame Kinah um Shopitems von anderen Spielern zu kaufen.


    ~ Sparx ~

    Doch es gibt einen Unterschied ich kaufe mir da nicht nur Siels Energie, oder mal ein Kostüm, sondern Kinah und Gegenstände die man bis jetzt nur gegen Kinah kaufen konnte! Sprich Gegenstände die nur im Spiel erhältlich sind!

    Gottstein gefällig? Manatränke? Kugel des Himmeldrachenkaisers +10? Belagerungswaffen für den Festungskampf? :dash:^^


    Runiniert man damit die Wirtschaft? Ncsoft nö machen wir nicht, wir bauen eine Neue!

    Irgendwie genial, wenn alle ihre Sachen nur noch gegen Quna verkaufen verdient Ncsoft/Gameforge jedes Mal mit, die Spieler bezahlen auch noch dafür, das sie das Spiel spielen dürfen und gleichzeitig versorgen sie mit ihrer Arbeitskraft Spielzeit *hust* das neue System mit Material und Kinah.

    Quote from Sparx

    ich glaube ihr überseht, dass die Kinah und Items in dem serverübergreifendem Auktionshaus von Spielern stammen und nicht vom Publisher generiert werden?

    PinkCake hat es gut auf den Punkt gebracht:

    Quote from PinkCake

    Wenn man früher erwischt wurde, wurde einem von GF die Kinah entnommen + Verwarnung. Beim nächsten Mal Bann.

    Und jetzt? Eigentlich braucht man gar nicht mehr Spielen, außer für AP-Gear. Die PvE Sachen, VZ etc. bekommst du quasi mit Echtgeld.


    Für mich ist das P2W und es ist eine Frechheit, dass NC dies auch noch unterstützt.

    Vorher hat Ncsoft/Gameforge nichts daran verdient, wenn Spieler Manatränke gegen Kinah gekauft haben, mit dem Quna-Auktionshaus (Manatränke/Gegenstand X gegen Quna) verdienen sie bei jeder Transaktion mit. :tea:


    P.S.: Bin gerade zu faul für die Rechtschreibung, die Fehler gibt es bei mir gratis dazu ;)

    @Mookie Schulden: 2.013.084.192 Kinah + Zinsen :tea:

    "Oneshot-Trashmob ohne Mana", aber ein schönes!

    Schaden? Hab keinen... :ugly:

    Keks mich, ich bin der Frühling

  • Ich fasse es mal extra für dich zusammen: P2W.

    Ja, Leute verkaufen AionCoins für Kinah. War früher so, heute auch.


    Frage an dich: Was passiert, wenn, neben dem Verkauf von AionCoins, ein System eingeführt wird, mit dem du direkt Ingame-Währung für Echtgeld kaufen kannst?

    Erinnert dich das nicht an Kinahseller?

  • Vorher hat Ncsoft/Gameforge nichts daran verdient, wenn Spieler Manatränke gegen Kinah gekauft haben, mit dem Quna-Auktionshaus (Manatränke/Gegenstand X gegen Quna) verdienen sie bei jeder Transaktion mit. :tea:

    Doch, haben sie.

    Wenn ich mir Daeva Coins cashe und mir damit 1mio Kinah von Spielern hole, die ich dann gegen Gear und andere Items tausche, ist das exakt dasselbe, nur ohne den Zwischenschritt, dass ich erstmal meine Daeva Coins an jemanden loswerden muss.


    Es ist ein Schritt weniger. Das Konzept ist exakt das selbe. Du steckst Geld rein und kriegst Gear und andere Items raus.


    Frage an dich: Was passiert, wenn, neben dem Verkauf von AionCoins, ein System eingeführt wird, mit dem du direkt Ingame-Währung für Echtgeld kaufen kannst?

    Erinnert dich das nicht an Kinahseller?

    S.o.

  • Mit folgendem Unterschied: AionCoins gab es früher nicht, um zu cashen. Sondern um sich ein GP zu kaufen, Skins etc..


    Wie Twinkel bereits gesagt hat: Die Hemmschwelle fürs cashen sinkt immer weiter. Drops bleiben mies. Quna-Shop = Kinahseller. In legalisierter Form.

  • Richtig erfaßt Auxi aus Sicht des Käufers

    Quote from Auxi

    Es ist ein Schritt weniger. Das Konzept ist exakt das selbe. Du steckst Geld rein und kriegst Gear und andere Items raus.

    Das bestreitet auch niemand, du siehst das Problem nicht, sieh es von der Verkäuferseite, was bringt dir mehr ein deinen Gegenstand X gegen Kinah zu verkaufen, oder gegen Quna?


    Mit Quna kannst du alles kaufen, Tränke, Waffen, Ausrüstung, usw. + zusätzlich den Daeva Pass + Schrankplätze, du bist flexibler. (Wer weis was Gameforge später noch gegen Quna verkauft! Sieh dir das aktuelle echte Aion an, dann siehst du wo der Hase lang läuft.)


    Verkaufst du deine Sachen "nur gegen Kinah" kannst du das neue "Alles " nicht kaufen, sondern nur Gegenstände aus dem Spiel selbst. Wenn sie dann noch gegen Kinah angeboten werden!

    @Mookie Schulden: 2.013.084.192 Kinah + Zinsen :tea:

    "Oneshot-Trashmob ohne Mana", aber ein schönes!

    Schaden? Hab keinen... :ugly:

    Keks mich, ich bin der Frühling


  • Was redest du bitte da? Aion Coins wurden schon immer, seit ihrer Einführung mit F2P, benutzt um sich Kinah zu cashen. Leute, die Kinah wollten, haben sich Gold Packs gekauft und sie in den Broker gestellt. Was glaubst du, warum die Dinger überhaupt handelbar waren? Was glaubst du, warum Skins handelbar waren?´


    Auch mit dem Quna-Broker kann man seine eigenen Preise festlegen. Ob ich jetzt sage WTS Siels 3m oder den Gegenwert an Quna direkt in ein Ingame-System stelle, spielt in Sachen P2W absolut keine Rolle.


    Wer Kinah cashen will, der tut das jetzt sowieso schon. Egal, ob du willst, oder nicht.


    Wenn du mit einer Hemmschwelle argumentierst, dann schiebe ich die Zielpfosten mal noch weiter nach Afrika und sage, dass das Kinah ja irgendwo herkommen muss. Quna-Preise richten sich offensichtlich nach den Kinahbeständen. Die Spieler legen diese Preise am Ende selbst fest. Man generiert kein Kinah aus dem Nichts - man kauft es sich von einem echten Spieler. Man führt einen Handel mit einem Spieler durch, mit dem man dann sein "Echtgeld" tauscht, anstatt mit einem Kinahseller.


    Ist es P2W? Ja.

    Es ist ein F2P Korea-MMO, dazu noch veröffentlicht von Gameforge. Im Jahr 2023.

    Noch schlimmer würde es vermutlich nur gehen, wenn es Gacha oder anderer Mobile Shit wäre. Wer sich unter diesen Bedingungen noch über P2W aufregt, lebt hinter dem Mond.



    Die Argumentation, dass Quna als flexiblere, "bessere" Währung fungieren könnte, macht Sinn. Ja, Quna könnte man sowohl für Kinah-Items, als auch für die Einkäufe im Cash Shop benutzen. Ich stimme dir in diesem Punkt zu.


    Bedenke aber, dass deshalb Kinah nicht aussterben würde. Alle NPC-Systeme benutzen dies nach wie vor. Leute werden Kinah immer noch für alle möglichen Dinge, von Fusion übers Teleportieren bis hin zum Craften und dem Kauf von Mats, brauchen.

    Ich könnte mir Quna höchstens als Währung für hochpreisige Items vorstellen - Gottsteine, Craft-Waffen, usw.

    Edited once, last by Auxi ().

  • Quote from Auxi

    Quna-Preise richten sich offensichtlich nach den Kinahbeständen.

    Nö, warum brauchst du noch Kinah? :tea:


    Ich verkauf dir den Gottstein im Quna-Laden für 50.000.000 Quna direkt, wofür dann noch der Umweg über die Kinah?


    Kinah kannst du dann nur noch zum Teleportieren, oder wenn du etwas beim Gemischtwarenhändler kaufen willst, gebrauchen. :ugly:

    @Mookie Schulden: 2.013.084.192 Kinah + Zinsen :tea:

    "Oneshot-Trashmob ohne Mana", aber ein schönes!

    Schaden? Hab keinen... :ugly:

    Keks mich, ich bin der Frühling

  • Ein Shop ist primär dazu da, damit sich die Spieler für IHREN Charakter Sachen kaufen. Nochmal für dich: Das war früher schon so mit dem Shop-Item-Verkauf, das steht hier nicht zur Debatte.


    Man sieht ja was aus Aion Retail geworden ist. Eigentlich zeigt mir deine Antwort folgendes: Cashen ist normal, wer nicht kann/will hat Pech gehabt.

  • Und warum sieht man auf diesem Bild dann

    ein Jubliläumsbündel und Kostüme, die man gegen Quna kaufen kann?

    Wir haben jetzt auch keinen Quna-Shop sondern den Gameforge-Shop. Die Items werden dann wohl im Gameforge-Shop landen, falls dieser Vertriebsweg für die Items gewählt wird.


    Fakt ist, aktuell Quna sind hier in EU weniger "wert" als in den anderen Regionen, da man hier nicht sämtliche Shop-Items mit ihnen bezahlt, sondern nur die oben genannten zwei Möglichkeiten hat, diese auszugeben.


    Grundsätzlich begrüße ich aber ein globales Auktionshaus, nur hat die Umsetzung schon einen kleinen faden Beigeschmack.


    Diese Befürchtung ist bisher ausgeblieben auf NA/KR. Das normale Auktionsauhaus ist in der Regel um einiges voller.

  • Sparx werden in diesem Quna-Auktionhaus Gegenstände aus dem Spiel gehandelt, oder nicht? Ich meine wie auf dem Bildern zu sehen ist Waffen, Ausrüstung, Tränke usw.?

    @Mookie Schulden: 2.013.084.192 Kinah + Zinsen :tea:

    "Oneshot-Trashmob ohne Mana", aber ein schönes!

    Schaden? Hab keinen... :ugly:

    Keks mich, ich bin der Frühling

  • Sparx werden in diesem Quna-Auktionhaus Gegenstände aus dem Spiel gehandelt, oder nicht? Ich meine wie auf dem Bildern zu sehen ist Waffen, Ausrüstung, Tränke usw.?

    Grundsätzlich schon, ja. Wir wissen ja auch nicht mal ob Gameforge dieses Auktionshaus überhaupt aktivieren möchte. Es wäre breites im Client bei uns enthalten. Alles ungelegte Eier. :tea:

  • Ja ungelegte Eier bis sie schups plötzlich da sind.


    Wenn die kommen sag Bescheid, dann heißt es bei mir nur noch Mirayu fertig machen und alles für die Auflösung vorbereiten.

    @Mookie Schulden: 2.013.084.192 Kinah + Zinsen :tea:

    "Oneshot-Trashmob ohne Mana", aber ein schönes!

    Schaden? Hab keinen... :ugly:

    Keks mich, ich bin der Frühling

  • Ein Shop ist primär dazu da, damit sich die Spieler für IHREN Charakter Sachen kaufen.

    Gameforge bestimmt mit der Handelbarkeit der Items, ob ein Cash Shop dazu da ist, um für sich selbst Items zu kaufen, oder ob man damit zugleich eine "Grundversorgung" an Cosmetics für F2P-Spieler darstellen soll.


    Wofür ein ganzer Cash Shop da ist oder nicht, kannst du genauso wenig bestimmen wie ich. So wie ich das sehe, stehen die Items, die man für sich selbst benutzen soll (z.B. Stigma-Scherben, Selfres-Steine), auch nur für einen selbst zur Verfügung. Die anderen Items, die handelbar sein sollen, sind auch handelbar. Diese kann man sowohl für sich selbst, als auch für andere verwenden.


    Ich weiß nicht genau, woher du die Behauptung nimmst, wofür ein Shop primär da ist, aber das bindet wie gesagt der Publisher ein, und nicht die Spieler in einem Forum.


    Man sieht ja was aus Aion Retail geworden ist. Eigentlich zeigt mir deine Antwort folgendes: Cashen ist normal, wer nicht kann/will hat Pech gehabt.

    Ich möchte dich gerne an dieser Stelle etwas fragen: Was ist deine Erwartungshaltung?

    Du kennst sicherlich den Spruch "Vote with your wallet". Solche Systeme kann es nur geben, wenn sie auch von den Konsumenten akzeptiert und genutzt werden.

    Nicht jedes ausbeuterische System hat Erfolg, siehe NFTs, aber am Ende entscheidet der Spieler, was er will und was er akzeptiert, und was nicht.


    Aion Retail hat der Spieler nicht akzeptiert und ist abgewandert. Dieses System hat sich nicht bewährt.

    Im Grunde genommen kann ich deiner Schlussfolgerung zustimmen: Wer nicht will, hat Pech gehabt. Das liegt aber daran, dass Leute, die weder Lust aufs Cashen, noch aufs Grinden oder intelligente Spielen haben, zurückbleiben, weil sie nicht der Zielgruppe des Spiels angehören.


    Wenn man in Aion Erfolg haben möchte, dann muss man entweder cashen oder die Systeme, über die die Casher sich ihr Gear holen, zum eigenen Vorteil nutzen. Tut man das nicht, ist man für Aion genauso ungeeignet wie ein Rollstuhlfahrer fürs Bergsteigen.

  • Quote from Auxi

    Wenn man in Aion Erfolg haben möchte, dann muss man entweder cashen oder die Systeme, über die die Casher sich ihr Gear holen, zum eigenen Vorteil nutzen. Tut man das nicht, ist man für Aion genauso ungeeignet wie ein Rollstuhlfahrer fürs Bergsteigen.

    FALSCH! Was jemand als Erfolg ansieht legt er selber fest. Auf deinem Casher Berg war ich schon und muß sagen dort oben sieht es nicht so schön aus wie du glaubst! :tea:


    Erfolg kann sein...


    ...sich erfolgreich auf die gegnerische Seit zu schleichen und ein Vinusblütenblatt zu sammeln.

    ...einen gut versteckten Kisk zu finden und zu zerstören.

    ...auf ehrliche Weise in der Rangliste zu steigen.

    ...einen Titel zu erlangen.

    ...eine interessante Questreihe abzuschließen.

    ...Dred zu gewinnen, ohne PvP Ausrüstung.

    ...einen Beruf auf die maximale Stufe zu bringen.

    ...eine Festung zu erobern.

    ...ein eigenes Legionslogo zu erstellen.


    Erfolg kann sein einfach Spaß am Spiel zu haben, alleine, mit Freunden oder fremden Spielern! :loveheart:


    Wenn du dir deine persönlichen Erfolge nur erkaufen kannst, tust du mir Leid.

    @Mookie Schulden: 2.013.084.192 Kinah + Zinsen :tea:

    "Oneshot-Trashmob ohne Mana", aber ein schönes!

    Schaden? Hab keinen... :ugly:

    Keks mich, ich bin der Frühling